Sinai-Schule

Asparagus, Gumbie und Rumpleteazer

von Marina Maisel

»Musik ist immer ein Thema – und Katzen gehören zu den Lieblingstieren von Kindern.« Diese Erfahrung von Romana Al-fred und ihr Vorschlag, das Musical Cats in kindgerechter Bearbeitung auf die Bühne zu bringen, führte bei Groß und Klein im Sinai-Hort schnell zu begeisterter Zustimmung. Mit ihrer Idee löste die erfahrene Kinderpädagogin so ganz nebenbei auch noch ein anderes Problem: Die 38 Hortkinder konnten nach einem unvorhergesehenen Personalengpaß nach der Erledigung ihrer Hausaufgaben auf diese Weise gemeinsam in einem Projekt betreut werden.
Romana Alfred durfte die Vorbereitung des Projekts übernehmen, kürzte die Hamburger Version des Musicals, paßte sie für Kinder an und ging mit ihren kleinen Schauspielern die ganze Geschichte durch. »Die Kinder waren von der Geschichte sofort fasziniert«, erzählt sie, »besonders beeindruckt hat sie, daß eine Katze bei Vollmond ausgewählt wurde, noch ein Leben zu bekommen!«
Die Texte wurden auswendig gelernt und geübt. Irina Sokolov gestaltete inzwischen die grandiosen Dekorationen, während Luisa Pertsovska die musikalische Begleitung vorbereitete. Sie bearbeitete die Partitur so, daß drei Kinder des Horts ein paar Passagen des Musicals auf ihren Instrumenten selber begleiten konnten. Sechs Monate haben die Kinder mit den Pädagogen fleißig geprobt.
Außerdem mußten noch originelle und exotische Musikinstrumente besorgt werden, um das Leben der 38 Katzen auch akustisch darzustellen. Die herrlichen Masken, die entzückenden Kostüme, die ernsthafte und virtuose Aufführung – all das waren die Komponenten, die eine echte Theaterstimmung erzeugten und die Vorstellung zu einem großen Erfolg werden ließen. Der Saal der Sinai-Schule war voll, die Eltern tief beeidruckt. »Leider« sagte Luisa Pertsovska, »können wir das Musical allenfalls noch einmal spielen. Die Kinder aus den vierten Klassen verlassen in ein paar Wochen die Schule und den Hort. Das bedeutet, daß wir die gleiche Besetzung nie wieder kriegen.«
Nach der Vorführung tobte die kleine Theatergruppe im Hof, und die Kinder hatten es nicht eilig, die Katzenmasken vom Gesicht abzuwischen. So setzte die lustige Katzengemeinde auf dem Schulhof der Sinai-Schule ihr Spiel fort. Auf diese Weise konnten auch die Besucher noch Gespräche mit dem melancholischen Theaterkater Asparagus, der Hauskatze Gumbie, dem Rock’ n’ Roll-Kater Rum Tum Tugger, einem magischen Mistoffelees, dem Diebespärchen Mungojerrie und Rumpleteazer sowie natürlich der berühmten Grizabella und dem alten Deuteronimus führen.

Wittenberg

Luthergedenkstätten untersuchen ihre Sammlung auf NS-Raubgut

Zwischen 1933 und 1945 erworbene Objekte werden analysiert

 19.02.2025

Braunau

Streit über belastete Straßennamen im Hitler-Geburtsort

Das österreichische Braunau am Inn tut sich weiter schwer mit seiner Vergangenheit. Mehrere Straßen tragen nach wie vor die Namen bekannter NS-Größen. Das soll sich nun ändern

 13.02.2025

Bund-Länder-Kommission

Antisemitismusbeauftragte fürchten um Finanzierung von Projekten

Weil durch den Bruch der Ampel-Koalition im vergangenen Jahr kein Haushalt mehr beschlossen wurde, gilt für 2025 zunächst eine vorläufige Haushaltsplanung

 12.02.2025

Österreich

Koalitionsgespräche gescheitert - doch kein Kanzler Kickl?

Der FPÖ-Chef hat Bundespräsident Van der Bellen über das Scheitern der Gespräche informiert

 12.02.2025

Düsseldorf

Jüdische Zukunft: Panel-Diskussion mit Charlotte Knobloch

Auf dem Podium sitzen auch Hetty Berg, Armin Nassehi und Philipp Peyman Engel

 11.02.2025

Sport

Bayern-Torwart Daniel Peretz trainiert wieder

Der Fußballer arbeitet beim FC Bayern nach seiner Verletzung am Comeback

 09.02.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  05.02.2025

USA/Israel

Trump empfängt Netanjahu im Weißen Haus

Als erster ausländischer Staatsgast in Trumps zweiter Amtszeit kommt der israelische Regierungschef nach Washington. In dem Republikaner hat der israelische Besucher einen wohlwollenden Unterstützer gefunden

 04.02.2025

Düsseldorf

Igor Levit: Bin noch nicht fertig mit diesem Land

Am Klavier ist er ein Ausnahmekönner, in politischen Debatten meldet er sich immer wieder zu Wort. 2020 erhielt der jüdische Künstler das Bundesverdienstkreuz - das er nun nach eigenen Worten fast zurückgegeben hätte

 03.02.2025