geschichte

Antisemiten und ihre Enkel

von Peter Nowak

Der Präsident der Freien Universität Berlin, Dieter Lenzen, hat den Ruf eines nüchternen Naturwissenschaftlers. Doch kürzlich geriet er im Tagesspiegel regelrecht ins Schwärmen, als er dort die Mitte April erfolgte Wiedereröffnung des grundsanierten Henry-Ford-Baus kommentierte: »Ein epochales Ereignis für die Freie Universität«, nannte Lenzen die Wiedereröffnung des Herzstücks der Universität. »Kommt und schaut«, ließ er seine Eloge enden.
Das tat auch das Mitglied des Allgemeinen Studentenausschusses (AStA) der FU-Berlin Ralf Hoffrogge. Er nutzte die universitären Archive und schaute sich die Dis- kussionen um den Namensgeber an. Autobauer Henry Ford ist als Erfinder des Fließbands weltweit bekannt. Der Begriff »Fordismus« wurde zum Namen einer ganzen Produktionsepoche.
Weniger bekannt ist, dass Ford ein fanatischer Antisemit war. So wurde in dem von Ford herausgegebenen Journal »The Dearborn Independent« eine Reihe antisemitischer Artikel publiziert. Darunter auch ein Nachdruck der Protokolle der Weisen von Zion, ein »Klassiker« des Antisemitismus. »Alles, was ich zu den Protokollen sagen kann, ist, dass sie zu dem passen, was vorgeht«, erklärte Ford 1921 in einem Interview. Im November 1920 erschien mit The International Jew unter Fords Namen eine Artikelsammlung im »Independent«, die, bald ins Deutsche übersetzt, zum festen Bestandteil der Propaganda deutscher Antisemiten wurde. Die Nazis verliehen Ford 1938 mit dem Großkreuz des Deutschen Adlerordens die höchste Auszeichnung, die Nazideutschland an Ausländer vergab.
Nach Beginn des Zweiten Weltkriegs distanzierte sich Ford halbherzig von den antisemitischen Artikeln in den von ihm herausgegebenen Blättern. Für Hoffrogge handelt es sich dabei um wenig glaubhafte Schutzbehauptungen. Daher forderte der AStA eine Diskussion über den Namen Henry-Ford-Bau. »Ziel einer solchen Debatte kann nur eine Umbenennung des Gebäudes sein, denn es ist unerträglich, dass das symbolische Hauptgebäude der FU den Namen eines bekennenden Antisemiten trägt«, heißt es in der Pressemitteilung.
Ein Mitarbeiter der Presseabteilung der FU widerspricht. »Die FU schmückt sich nicht mit einem Antisemiten«, erklärte er. Das Hauptgebäude sei nicht nach Henry Ford senior, sondern nach dessen Enkel benannt. Ein Zusatz hinter dem Namen Henry Ford hält der Universitätssprecher nicht für nötig. Es sei längst allen klar, dass nur der Enkel gemeint ist.
Doch Hoffrogge ist von dieser Lesart nicht überzeugt. In den Akten werde lediglich der Beschluss des Akademischen Senats vom 2. März 1954 zitiert. Danach soll das Auditorium Maximum den Namen Henry-Ford-Bau tragen. Von Henry Ford II sei keine Rede gewesen. Der habe damals noch gelebt, und es sei nicht üblich gewesen, Lebende zu Namensgebern zu machen. Daher hält er, wie auch der AStA und einige studentische Initiativen, an der Umbenennungsforderung fest. Dazu müsse die Debatte unter den Studierenden und Dozenten, aber auch in der außeruniversitären Öffentlichkeit weitergehen.

Debatte

Schweden stoppt Unterstützung von UNRWA

Hintergrund des Schrittes ist die Entscheidung Israels, der UNRWA wegen ihrer Verwirklichung in den palästinensischen Terror jegliche Tätigkeit auf israelischem Territorium zu untersagen

 20.12.2024

Kunst

Leitung der documenta 16 wird heute bekanntgegeben 

Wer wird die nächste documenta kuratieren? Die Findungskommission der für 2027 geplanten Schau will ihre Entscheidung jetzt bekanntgeben

von Nicole Schippers  17.12.2024

Nach Assad-Sturz

Libanesischer Politiker ruft Landsleute zur Rückkehr auf

Im von zahlreichen Krisen geplagten Libanon herrscht neue Zuversicht. Nach den Worten eines wichtigen Politikers ist die Weihnachtsfreude in diesem Jahr gar »doppelt so groß«

 17.12.2024

Berlin

Chanukka-Basar in der Synagoge Pestalozzistraße: Kuchen, koscherer Glühwein und ein Bühnenprogramm

Am Sonntag findet der Basar im Innenhof der Synagoge statt. Es gibt ein vielfältiges Bühnenprogramm. Auch die »The Swinging Hermlins« werden auftreten

von Christine Schmitt  13.12.2024

Thüringen

Mario Voigt mit Stimmen der Linken zum Ministerpräsident gewählt

Der CDU-Politiker brauchte nur einen Wahlgang

 12.12.2024

Antisemitismus

RIAS: AfD ist eine Gefahr für Juden in Deutschland

Die Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus präsentierte auch neue Zahlen zu antisemitischen Vorfällen

 11.12.2024

Amsterdam

Nach antisemitischer Hetzjagd: Haftstrafen für drei Angeklagte gefordert

Einen Monat nach den Übergriffen stehen nun sieben Menschen vor Gericht

 11.12.2024

Brandenburg

Antisemitismusbeauftragter fordert Priorisierung der Bildungsarbeit

Auch die Sicherheit jüdischer Einrichtungen und Menschen müsse gewährleistet werden, sagte Büttner

 10.12.2024

Berlin

Nach dem Sturz von Assad: Wie geht es nun weiter für die syrischen Flüchtlinge in Deutschland?

von Anne-Béatrice Clasmann  09.12.2024