Frauenhockey

An die Schläger!

Ein Feldhockeyball ist klein. Nur siebeneinhalb Zentimeter misst er im Durchmesser. Ihn sooft wie möglich in das 2.14 Meter hohe Tor der gegnerischen Mannschaft zu schlagen und das dann auch noch bei der nächsten Makkabiade 2009 in Israel, das hat sich auch das deutsche Damenhockey-Team vorgenommen. Zugegeben: Bis zur Eröffnung der 18. Makkabiade am 12. Juli 2009 in Jerusalem zieht noch etwas Zeit ins Land, aber die Vorbereitungen für die »jüdischen Olympischen Spiele«, wie sie gern genannt wird, sind bereits in vollem Gange. Auch in Berlin, Frankfurt und Hamburg bereiten sich die potenziellen Teilnehmer langsam auf die Makkabiade vor.
Eine Mannschaft der deutschen Delegation wird das Damenhockey-Team rund um die Trainerin und Hockey-Weltmeisterin Britta Becker sein. Die 35-jährige Ehefrau des Fernsehmoderators Johannes B. Kerner, habe sich sofort bereit erklärt, die Mannschaft zu unterstützen, sagt Gert Rosenthal, der die Idee, ein Damenhockey-Team nach Israel zu schicken, schon vor drei Jahren hatte. »Damals hatte mich schon David Combé vom Berliner Sportclub gefragt, ob ich nicht in einer Maccabiade-Herrenmannschaft mitspielen würde.« Rosenthal nahm die Idee auf und übertrug sie auf die Frauen. Bis heute haben sich 16 Spielerinnen gemeldet. Sie sind zwischen 16 und 30 Jahre alt, durchweg motiviert und gehen mit großem Ernst an die Herausforderung an.
Dass es vielleicht nicht ganz leicht ist, neben den anderen Damenhockey-Teams aus Australien oder Großbritannien zu glänzen, das weiß auch Gert Rosenthal, und gerade deswegen freut er sich auf die ersten Trainingsdurchläufe, die im Frühjahr 2009 stattfinden sollen. »Bis jetzt sind die Spielerinnen ja noch überall im Land verstreut.« Das soll sich aber bei einem Wochenendworkshop in Berlin ändern. Dann lernen sich alle auch spielerisch kennen. Bis die siebeneinhalb Zentimeter Durchmesser allerdings endlich ins Tor saust, dauert es noch mehr als 240 Tage.
Katrin Richter

Weitere Informationen unter:
www.maccabiah.de

Sport

Bayern-Torwart Daniel Peretz trainiert wieder

Der Fußballer arbeitet beim FC Bayern nach seiner Verletzung am Comeback

 09.02.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  05.02.2025

USA/Israel

Trump empfängt Netanjahu im Weißen Haus

Als erster ausländischer Staatsgast in Trumps zweiter Amtszeit kommt der israelische Regierungschef nach Washington. In dem Republikaner hat der israelische Besucher einen wohlwollenden Unterstützer gefunden

 04.02.2025

Düsseldorf

Igor Levit: Bin noch nicht fertig mit diesem Land

Am Klavier ist er ein Ausnahmekönner, in politischen Debatten meldet er sich immer wieder zu Wort. 2020 erhielt der jüdische Künstler das Bundesverdienstkreuz - das er nun nach eigenen Worten fast zurückgegeben hätte

 03.02.2025

Berlin

Kreise: Union will Gesetz doch zur Abstimmung stellen

Hinter verschlossenen Türen wurde in den Unionsparteien viel über das »Zustrombegrenzungsgesetz« gesprochen. Nun gibt es laut Teilnehmern eine Entscheidung

 31.01.2025

Leer (Ostfriesland)

Schoa-Überlebender Weinberg will mit Steinmeier sprechen

Nach seiner Ankündigung, das Bundesverdienstkreuz abzugeben, hat der fast 100-jährige Zeitzeuge ein Gesprächsangebot des Bundespräsidenten angenommen

 31.01.2025

Kommentar

Der stumme Schrei der Arbel Yehoud

Die Israelin wurde am Donnerstag von den Hamas-Terroristen endlich freigelassen. Die junge Frau muss unvorstellbare Qualen ausgestanden haben

von Nicole Dreyfus  31.01.2025

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 30. Januar bis zum 5. Februar

 30.01.2025

Österreich

»Gegen Antisemitismus und Antizionismus aufstehen«

Der Bundeskanzler, dessen ÖVP Koalitionsgespräche mit der rechtsextremen FPÖ führt, sagt, weder Hass noch Ausgrenzung dürfe Platz geboten werden

 27.01.2025