Hadassah-Komitees

Alle guten Dinge

Alle guten Dinge

Ein Abend des Hadassah-Komitees

von Miryam Gümbel

Hoch über den Dächern der Stadt in der Sky Lounge Munich waren über hundert Münchner zusammengekommen, um hier das Panorama und den Sonnenuntergang zu genießen. Eingeladen hatte das Hadassah-Komitee München. Freundeskreise des Hadassah-Krankenhauses in Jerusalem befinden sich in zahlreichen Ländern. In Deutschland gibt es dank des Engagements des Ersten Vorsitzenden von Hadassah Deutschland, Thomas Ruzicka, zwei Freundeskreise: in Düsseldorf und in München, wohin der Medizinprofessor dem Ruf als Direktor der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie der Ludwig-Maximilians-Universität München gefolgt war. In Berlin ist ein dritter Freundeskreis im Aufbau.
Schwerpunkte der Unterstützung sind die Forschung und Behandlung von Hautkrankheiten sowie der Aufbau eines Mutter-Kind-Zentrums an der Jerusalemer Klinik. Ruzicka konnte unter anderem in der Sky Lounge auch die Präsidentin von Hadassah International begrüßen. Die erst kürzlich in dieses Amt gewählte Trisha Margulies sprach über die Begeisterung, mit der sich die Komitees, die sie auf ihrer ersten großen Reise besucht hatte, für die Unterstützung der Hadassah-Klinik einsetzen. Die Arbeit dieses Hauses, das weder ethnische noch religiöse Barrieren kennt, trage ein großes Stück zur einem positiven Israelbild bei.
Die Besucher der Veranstaltung konnten sich an diesem Abend noch von einer weiteren Qualität Israels überzeugen: Alexis Zohner-Nassi, vom gleichnamigen Münchner Weinhandel, stellte bei einer Weinprobe den koscheren Rebensaft in verschiedenen Varianten vor.

Wittenberg

Luthergedenkstätten untersuchen ihre Sammlung auf NS-Raubgut

Zwischen 1933 und 1945 erworbene Objekte werden analysiert

 19.02.2025

Braunau

Streit über belastete Straßennamen im Hitler-Geburtsort

Das österreichische Braunau am Inn tut sich weiter schwer mit seiner Vergangenheit. Mehrere Straßen tragen nach wie vor die Namen bekannter NS-Größen. Das soll sich nun ändern

 13.02.2025

Bund-Länder-Kommission

Antisemitismusbeauftragte fürchten um Finanzierung von Projekten

Weil durch den Bruch der Ampel-Koalition im vergangenen Jahr kein Haushalt mehr beschlossen wurde, gilt für 2025 zunächst eine vorläufige Haushaltsplanung

 12.02.2025

Österreich

Koalitionsgespräche gescheitert - doch kein Kanzler Kickl?

Der FPÖ-Chef hat Bundespräsident Van der Bellen über das Scheitern der Gespräche informiert

 12.02.2025

Düsseldorf

Jüdische Zukunft: Panel-Diskussion mit Charlotte Knobloch

Auf dem Podium sitzen auch Hetty Berg, Armin Nassehi und Philipp Peyman Engel

 11.02.2025

Sport

Bayern-Torwart Daniel Peretz trainiert wieder

Der Fußballer arbeitet beim FC Bayern nach seiner Verletzung am Comeback

 09.02.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  05.02.2025

USA/Israel

Trump empfängt Netanjahu im Weißen Haus

Als erster ausländischer Staatsgast in Trumps zweiter Amtszeit kommt der israelische Regierungschef nach Washington. In dem Republikaner hat der israelische Besucher einen wohlwollenden Unterstützer gefunden

 04.02.2025

Düsseldorf

Igor Levit: Bin noch nicht fertig mit diesem Land

Am Klavier ist er ein Ausnahmekönner, in politischen Debatten meldet er sich immer wieder zu Wort. 2020 erhielt der jüdische Künstler das Bundesverdienstkreuz - das er nun nach eigenen Worten fast zurückgegeben hätte

 03.02.2025