Selma Meerbaum-Eisinger

Album für die Jugend

Sieh die Blätter / sie blinken im Wind und gaukeln Träume mir vor. Diese Verse singt Sarah Connor auf der CD »Selma – In Sehnsucht eingehüllt«, die Sony BMG Ariola im Gemeindezentrum am Jakobsplatz vorgestellt hat. Geschrieben hat diese Verse die 17-jährige Selma Meerbaum-Eisinger 1941. Ein Jahr später starb das jüdische Mädchen aus Cernowitz im SS-Ar- beitslager Michailowska. Ihre Gedichte konnte sie ihrer Freundin Renée Abramovici zuspielen, der die Flucht nach Israel gelang.
Einer, der sich von diesen Gedichten begeistern ließ, ist David Klein. Der Musiker der Bands »Kol Simcha« und »World Quintet« wollte Selma einen musikalischen Nachruf schreiben und sie als eine junge Frau zeigen, die ihre Liebe so intensiv lebt, wie es heute die Menschen auch tun. So wurde die Idee für die CD geboren, auf der die großen Musikstars unserer Zeit mitwirken: Inga Humpe, Hartmut Engler, Stefanie Kloß, Jasmin Tabatabai, Volker Baydar, Xavier Naidoo, Sarah Connor, Joy Denalane, Reinhard Mey, Thomas D, Yvonne Catterfeld und Ute Lemper.
Viele von ihnen traten bei der CD-Präsentation im Hubert-Burda-Saal persönlich auf. Zusätzlich las die Schauspielerin Hannelore Elsner einige der Gedichte. Schirmherrin Charlotte Knobloch dankte allen für die engagierte Umsetzung der Idee.
Ein Ziel, das die Initiatoren verfolgen, ist es, neben der Freude an Wort und Ton die Erinnerung an die Verbrechen der Nazis auch in die Schulen zu bringen. Die Gedichte Selmas könnten die gleiche pädagogische Breitenwirkung entfalten wie das Tagebuch der Anne Frank. Die Identifikation Jugendlicher mit einer gleichaltrigen Autorin, deren Texte von den bekanntesten deutschen Popstars und Liedermachern interpretiert werden, könnte erheblich dazu beitragen.
Dabei soll es nicht nur bei der CD bleiben. Ein eigenes Projekt »Selma« findet im kommenden Schuljahr statt – in Zusammenarbeit mit der Organisation Step 21 (www.step21.de). Dabei findet in ausgewählten Schulen ein »Selma-Workshop« statt sowie ein Gedichtswettbewerb unter der Ägide der Wochenzeitung Die Zeit. Ziel ist es, die CD und ein Buch mit Gedichten von Selma Meerbaum-Eisinger als Lehrmittel in deutsche Schulen zu bringen. gue

Sachsen-Anhalt

Fünf Stolpersteine in Magdeburg gestohlen

Die Tat soll sich am 1. April ereignet haben

 03.04.2025

Gastbeitrag

Vom Schweigen zum Handeln

Das Bayerische Bündnis für Toleranz ist heterogen. Doch beim Kampf gegen Antisemitismus steht es vereint

von Philipp Hildmann  03.04.2025

New York

UN: Hunderte Kinder seit Scheitern der Waffenruhe in Gaza getötet

Unicef-Exekutivdirektorin fordert die Terrororganisation Hamas und Israel auf, dem humanitären Völkerrecht nachzukommen und Kinder zu schützen

 01.04.2025

Berlin

»Hans Rosenthal erinnert uns daran, dass jüdisches Leben zu Berlin gehört«

Der Regierende Bürgermeister: »Er überlebte die Schoa nur, weil ihn einige mutige Frauen aus Lichtenberg in einer Schrebergarten-Kolonie versteckten«

 01.04.2025

USA

Michel Friedman: Trumps Krieg gegen Medien ist unerträglich

Der Publizist warnt vor den Angriffen des US-Präsidenten auf kritische Berichterstattung und akademische Freiheit

 28.03.2025

Bilanz

Beauftragter fordert Geld aus Sondervermögen für Gedenkstätten

Der Beauftragte für Sinti und Roma, Daimagüler, scheidet aus dem Amt. Bei der Vorlage seines Tätigkeitsberichts gibt er noch einige Empfehlungen für den künftigen Umgang mit der Minderheit

von Alexander Riedel  26.03.2025

Bundestag

Alterspräsident Gysi mahnt zu gegenseitigem Respekt

Der Linken-Politiker Gregor Gysi eröffnet die konstituierende Sitzung des neuen Bundestags. Er hat dabei eine ganze Menge zu sagen

 25.03.2025

Westjordanland

Oscar-prämierter Regisseur Ballal laut Augenzeugen von Siedlern verletzt

Anfang März noch stand Regisseur Hamdan Ballal bei der Oscar-Verleihung in L.A. im Blitzlichtgewitter. Nur drei Wochen später wird er laut Augenzeugen zusammengeschlagen

 25.03.2025

Israel

Bezalel Smotrich: 13 Wohnviertel sind nun Siedlungen

Durch die Erhebung zu eigenständigen Siedlungen kann die Regierung finanziell anders fördern

 23.03.2025