Selma Meerbaum-Eisinger

Album für die Jugend

Sieh die Blätter / sie blinken im Wind und gaukeln Träume mir vor. Diese Verse singt Sarah Connor auf der CD »Selma – In Sehnsucht eingehüllt«, die Sony BMG Ariola im Gemeindezentrum am Jakobsplatz vorgestellt hat. Geschrieben hat diese Verse die 17-jährige Selma Meerbaum-Eisinger 1941. Ein Jahr später starb das jüdische Mädchen aus Cernowitz im SS-Ar- beitslager Michailowska. Ihre Gedichte konnte sie ihrer Freundin Renée Abramovici zuspielen, der die Flucht nach Israel gelang.
Einer, der sich von diesen Gedichten begeistern ließ, ist David Klein. Der Musiker der Bands »Kol Simcha« und »World Quintet« wollte Selma einen musikalischen Nachruf schreiben und sie als eine junge Frau zeigen, die ihre Liebe so intensiv lebt, wie es heute die Menschen auch tun. So wurde die Idee für die CD geboren, auf der die großen Musikstars unserer Zeit mitwirken: Inga Humpe, Hartmut Engler, Stefanie Kloß, Jasmin Tabatabai, Volker Baydar, Xavier Naidoo, Sarah Connor, Joy Denalane, Reinhard Mey, Thomas D, Yvonne Catterfeld und Ute Lemper.
Viele von ihnen traten bei der CD-Präsentation im Hubert-Burda-Saal persönlich auf. Zusätzlich las die Schauspielerin Hannelore Elsner einige der Gedichte. Schirmherrin Charlotte Knobloch dankte allen für die engagierte Umsetzung der Idee.
Ein Ziel, das die Initiatoren verfolgen, ist es, neben der Freude an Wort und Ton die Erinnerung an die Verbrechen der Nazis auch in die Schulen zu bringen. Die Gedichte Selmas könnten die gleiche pädagogische Breitenwirkung entfalten wie das Tagebuch der Anne Frank. Die Identifikation Jugendlicher mit einer gleichaltrigen Autorin, deren Texte von den bekanntesten deutschen Popstars und Liedermachern interpretiert werden, könnte erheblich dazu beitragen.
Dabei soll es nicht nur bei der CD bleiben. Ein eigenes Projekt »Selma« findet im kommenden Schuljahr statt – in Zusammenarbeit mit der Organisation Step 21 (www.step21.de). Dabei findet in ausgewählten Schulen ein »Selma-Workshop« statt sowie ein Gedichtswettbewerb unter der Ägide der Wochenzeitung Die Zeit. Ziel ist es, die CD und ein Buch mit Gedichten von Selma Meerbaum-Eisinger als Lehrmittel in deutsche Schulen zu bringen. gue

Wittenberg

Luthergedenkstätten untersuchen ihre Sammlung auf NS-Raubgut

Zwischen 1933 und 1945 erworbene Objekte werden analysiert

 19.02.2025

Braunau

Streit über belastete Straßennamen im Hitler-Geburtsort

Das österreichische Braunau am Inn tut sich weiter schwer mit seiner Vergangenheit. Mehrere Straßen tragen nach wie vor die Namen bekannter NS-Größen. Das soll sich nun ändern

 13.02.2025

Bund-Länder-Kommission

Antisemitismusbeauftragte fürchten um Finanzierung von Projekten

Weil durch den Bruch der Ampel-Koalition im vergangenen Jahr kein Haushalt mehr beschlossen wurde, gilt für 2025 zunächst eine vorläufige Haushaltsplanung

 12.02.2025

Österreich

Koalitionsgespräche gescheitert - doch kein Kanzler Kickl?

Der FPÖ-Chef hat Bundespräsident Van der Bellen über das Scheitern der Gespräche informiert

 12.02.2025

Düsseldorf

Jüdische Zukunft: Panel-Diskussion mit Charlotte Knobloch

Auf dem Podium sitzen auch Hetty Berg, Armin Nassehi und Philipp Peyman Engel

 11.02.2025

Sport

Bayern-Torwart Daniel Peretz trainiert wieder

Der Fußballer arbeitet beim FC Bayern nach seiner Verletzung am Comeback

 09.02.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  05.02.2025

USA/Israel

Trump empfängt Netanjahu im Weißen Haus

Als erster ausländischer Staatsgast in Trumps zweiter Amtszeit kommt der israelische Regierungschef nach Washington. In dem Republikaner hat der israelische Besucher einen wohlwollenden Unterstützer gefunden

 04.02.2025

Düsseldorf

Igor Levit: Bin noch nicht fertig mit diesem Land

Am Klavier ist er ein Ausnahmekönner, in politischen Debatten meldet er sich immer wieder zu Wort. 2020 erhielt der jüdische Künstler das Bundesverdienstkreuz - das er nun nach eigenen Worten fast zurückgegeben hätte

 03.02.2025