Adar

Affen und Fische

Mit Beginn des Monats Adar »steigert man die Freude«, heißt es im Talmud (Taanit
29 b). Wir sind mittendrin – bereits am 25. Februar war der 1. Adar – im Monat der Freude. Im Adar endet die Winterzeit. Er wird in der Bibel der »zwölfte Monat« ge-
nannt, weil nach dem jüdischen Kalender mit Adar das Jahr zu Ende geht.
Der Kabbala (Sefer Yetzirah) zufolge ist der Buchstabe, der mit diesem Monat in Verbindung steht, das Kuf. Kuf klingt wie Kof (hebr.: Affe). Affen sind Tiere, die gerne spielen und imitieren. Dies, sagt der Jerusalemer Kabbalist und Buchautor (»Above the Zodiac«) Matityahu Glazerson, ist die Verbindung zu Purim. Auch bei diesem Fest, das am 14. Adar, also am Dienstag dieser Woche, gefeiert wurde, sind die Menschen fröhlich und kostümiert, schlüpfen für einen Tag mit ihrer Verkleidung in eine andere Rolle. So sind viele im Adar und damit im Sternzeichen der Fische geborene Menschen gute Schauspieler.
Das Symbol dieses Sternzeichens sind zwei Fische. Diese stellen, so Glazerson weiter, ebenfalls eine Verbindung zu Purim dar. Denn sie symbolisieren Esther und Mordechai. Die beiden jüdischen Helden der Purimgeschichte stehen für die Attribute Gerechtigkeit und Reinheit.
Das Element der Fische ist das Wasser, symbolisch für fließende Veränderung, zu der die Fische-Geborenen neigen. Alles ist im Fluss. Das Wasser symbolisiert auch den Wechsel der Jahreszeit, die sich im Adar vollzieht.
Um einen Wechsel, eine Umkehr geht es auch in der Purimgeschichte. Dort ist am Ende zu lesen (Esther 9,1), dass »die Judenfeinde gehofft hatten, über sie zu herrschen, da war es umgekehrt, da die Ju-
den über ihre Hasser herrschten.« Umgekehrt, »Nahafoch hu«! Adar ist der Monat, in dem »Kummer zu Freude gewandelt« wurde (Esther 9,22). Adar ist der fröhlichste Monat des Jahres – und der Erfolg versprechendste. Der Überlieferung zufolge sollte man zum Beispiel, wenn man schon einen Rechtsstreit führen muss, dieses im Adar tun. Denn, so steht es ebenfalls im Talmud, während der Sommermonat Aw ein trauriger Monat ist und ein schlechtes Omen hat, ist Adar genau das Gegenteil davon. Detlef David Kauschke

Düsseldorf

Igor Levit: Bin noch nicht fertig mit diesem Land

Am Klavier ist er ein Ausnahmekönner, in politischen Debatten meldet er sich immer wieder zu Wort. 2020 erhielt der jüdische Künstler das Bundesverdienstkreuz - das er nun nach eigenen Worten fast zurückgegeben hätte

 03.02.2025

Berlin

Kreise: Union will Gesetz doch zur Abstimmung stellen

Hinter verschlossenen Türen wurde in den Unionsparteien viel über das »Zustrombegrenzungsgesetz« gesprochen. Nun gibt es laut Teilnehmern eine Entscheidung

 31.01.2025

Kommentar

Der stumme Schrei der Arbel Yehoud

Die Israelin wurde am Donnerstag von den Hamas-Terroristen endlich freigelassen. Die junge Frau muss unvorstellbare Qualen ausgestanden haben

von Nicole Dreyfus  31.01.2025

Österreich

»Gegen Antisemitismus und Antizionismus aufstehen«

Der Bundeskanzler, dessen ÖVP Koalitionsgespräche mit der rechtsextremen FPÖ führt, sagt, weder Hass noch Ausgrenzung dürfe Platz geboten werden

 27.01.2025

Irland

Eklat mit Ansage beim Holocaust-Gedenken

Nach seinem Exkurs zum Gaza-Krieg bei der Gedenkfeier in Dublin hagelt es scharfe Kritik am irischen Staatspräsidenten

von Michael Thaidigsmann  27.01.2025

Berlin

Scholz zu Auschwitz-Gedenken: Müssen Erinnerung hochhalten

Am 80. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen deutschen Vernichtungslagers wird der Opfer des NS-Terrors gedacht. Viele Zeitzeugen sind mittlerweile gestorben

 27.01.2025

Gedenken

Mehr Menschen sollen sich Auschwitz anschauen

Wer einmal dort war, stelle sich die Frage, warum die Erinnerung wachgehalten werden muss, nicht, so Zentralratspräsident Schuster

 26.01.2025

Geisel-Abkommen

Scholz: Es müssen weitere Geiseln freikommen

Noch immer sind auch deutsche Staatsbürger in der Gewalt der Hamas

 25.01.2025

Thüringen

Buchenwald-Komitee droht mit Boykott von Gedenkfeiern

Die mögliche Wahl des AfD-Abgeordneten Jörg Prophet zum Vizepräsidenten des Landtags sorgt für Zündstoff. Zuletzt signalisierte die CDU von Ministerpräsident Mario Voigt Gesprächsbereitschaft gegenüber der AfD

 24.01.2025