Jossi Harel

Abschied vom Kapitän der »Exodus«

Jossi Joel Hamburger war der Kapitän des legendären Schiffes »Exodus«, das trotz ei-
ner britischen Blockade 1947 versuchte, Überlebende des Holocaust nach Haifa zu bringen. Am vergangenen Wochenende erlag der spätere hochrangige Offizier des israelischen Auslandsgeheimdienstes Mossad in Tel Aviv einem Herzinfarkt. Am Montag wurde er im Kibbuz Sdot Jam beigesetzt. Hamburger, der sich später in Harel umbenannte, wurde 1919 in Jerusalem geboren. Seine Familie wanderte schon im 19. Jahrhundert nach Palästina aus und lebte im jüdischen Viertel Jerusalems.
1946 kaufte die paramilitärische Organisation Haga-nah einen um-
gebauten Ausflugsdampfer, die »President Warfield«. Das Schiff, umbenannt in »Exodus«, startete mit 4.515 Passagieren im französischen Sète. Vor Haifa wurde die »Exodus« von der britischen Marine aufgebracht. Es gab heftige Kämpfe. Drei Menschen an Bord des Flüchtlingsschiffs starben, viele wurden verwundet, darunter auch Frauen und Kinder. Am 18. Juni 1947 gelangte das Schiff mit Hamburger am Steuer nach Haifa. Da die britische Mandatsmacht keine jüdische Einwanderung nach Palästina zuließ, nicht einmal von Holocaustüberlebenden, wurden die Passagiere auf drei britische Gefangenenschiffe verladen und zurück nach Frankreich geschickt. Nachdem sich die meisten Passagiere weigerten, von Bord zu gehen, stachen die Schiffe wieder in See. Am
8. September 1947 erreichte das erste Schiff mit Passagieren der »Exodus« den Hamburger Hafen. »Dass die sich überhaupt bewegen konnten, Menschen so grau so blass, so aschfahl waren, die sich benahmen wie Traumwandler, sich marionettenhaft bewegten, die einfach nicht begreifen konnten, was da passierte«, schrieb damals Ralph Giordano, der Zeuge der Ankunft des Schiffes in Hamburg war.
Die Passagiere wurden mit Güterzügen in zwei Lager bei Lübeck gebracht. Viele schlugen sich von dort erneut nach Palästina durch. Die Geschichte dieses Schiffes erhielt Weltruhm durch den gleichnamigen Roman von Leon Uris und einem danach gedrehten Film. Der israelische Autor Yoram Kanjuk schrieb 1999 die Geschichte von Kapitän Hamburger auf: »Der Staat Israel wurde auf der ›Exodus‹ geboren. Ein knappes Jahr, bevor er offiziell ausgerufen wurde.« Ulrich W. Sahm

Sport

Bayern-Torwart Daniel Peretz trainiert wieder

Der Fußballer arbeitet beim FC Bayern nach seiner Verletzung am Comeback

 09.02.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  05.02.2025

USA/Israel

Trump empfängt Netanjahu im Weißen Haus

Als erster ausländischer Staatsgast in Trumps zweiter Amtszeit kommt der israelische Regierungschef nach Washington. In dem Republikaner hat der israelische Besucher einen wohlwollenden Unterstützer gefunden

 04.02.2025

Düsseldorf

Igor Levit: Bin noch nicht fertig mit diesem Land

Am Klavier ist er ein Ausnahmekönner, in politischen Debatten meldet er sich immer wieder zu Wort. 2020 erhielt der jüdische Künstler das Bundesverdienstkreuz - das er nun nach eigenen Worten fast zurückgegeben hätte

 03.02.2025

Berlin

Kreise: Union will Gesetz doch zur Abstimmung stellen

Hinter verschlossenen Türen wurde in den Unionsparteien viel über das »Zustrombegrenzungsgesetz« gesprochen. Nun gibt es laut Teilnehmern eine Entscheidung

 31.01.2025

Leer (Ostfriesland)

Schoa-Überlebender Weinberg will mit Steinmeier sprechen

Nach seiner Ankündigung, das Bundesverdienstkreuz abzugeben, hat der fast 100-jährige Zeitzeuge ein Gesprächsangebot des Bundespräsidenten angenommen

 31.01.2025

Kommentar

Der stumme Schrei der Arbel Yehoud

Die Israelin wurde am Donnerstag von den Hamas-Terroristen endlich freigelassen. Die junge Frau muss unvorstellbare Qualen ausgestanden haben

von Nicole Dreyfus  31.01.2025

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 30. Januar bis zum 5. Februar

 30.01.2025

Österreich

»Gegen Antisemitismus und Antizionismus aufstehen«

Der Bundeskanzler, dessen ÖVP Koalitionsgespräche mit der rechtsextremen FPÖ führt, sagt, weder Hass noch Ausgrenzung dürfe Platz geboten werden

 27.01.2025