fliegen

Abheben am Niederrhein

von Detlef David Kauschke

Israel hat den besten Airport im Nahen Osten. Die internationale Flughafenver-einigung ACI (Airport Council Internatio-
nal) hat dies in ihrer jährlichen Umfrage in Sachen Fluggastzufriedenheit festgestellt. Weltweit führend sind in dem am 10. März veröffentlichten ACI-Ranking die Airports von Seoul, Singapur und Hong-
kong. In der regionalen Wertung liegt je-
doch Tel Avivs Ben-Gurion-Airport vorn.
Und das ist nicht die einzige positive Nachricht, mit der Israel zur Internatio-
nalen Tourismusbörse (ITB) in der vergangenen Woche in Berlin aufwarten konnte. Auch wenn die Fluggesellschaften weltweit über die Folgen der wirtschaftlichen Turbulenzen klagen, scheint die Route ins Heilige Land weiterhin ein einträgliches Geschäft zu sein. Sie wird weiter ausgebaut: Statt 45 wöchentlichen Flügen im Sommer 2008 wird es in diesem Jahr 60 Flugverbindungen pro Woche geben. Beispiel TUIfly: Während die Airline bereits einige Verbindungen aus ihrem Flugplan streichen musste, bleibt die nach Israel be-
stehen. »Wir sind zufrieden, die Strecke Tel Aviv ist ertragreich«, sagt Pressereferent Jan Hillrichs. Während anfangs Lufthansa und die nationale israelische Fluggesellschaft EL AL allein auf den Strecken unterwegs waren, sind in den vergangenen Jahren immer mehr israelische und deutsche Fluggesellschaften – Germania, TUIfly, Arkia, Israir, Sun D’or – hinzugekommen. Und während bislang eher die großen Flughäfen angesteuert wurden, geht es neuerdings auch in die Provinz: Friedrichshafen, Memmingen und – ganz neu – Weeze. Von dem niederrheinischen Flughafen fliegt Hamburg Airlines einmal pro Woche im Auftrag des israelischen Reiseveranstalters Holiday Lines nach Tel Aviv.
Auch EL AL hat den Sommerflugplan auf 18 Flüge aufgestockt, um der, wie es in einer Unternehmensmitteilung heißt, »steigenden Nachfrage zu begegnen«. Diese lässt sich in Zahlen ausdrücken: Während 2007 101.000 deutsche Gäste nach Israel kamen, waren es 2008 bereits 141.000. Das Plus von 40 Prozent ist im Vergleich zu anderen Ländern überproportional. Die zahlenmäßig wichtigeren Länder USA, Russland, Frankreich und Großbritannien legten nicht so stark zu. Und dort wird – so allgemeine Erwartungen der Tourismusbranche – die Nachfrage in diesem Jahr noch erheblich zurückgehen. Anders die Prognose für den deutschen Markt. Wie zum Beispiel die Reiseanalyse 2009 verdeutlicht, die von der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen auf der ITB vorgestellt wurde, sind die Deutschen bei ihrer Reiseplanung in diesem Jahr zwar »etwas zögerlicher«. Doch insgesamt wollen sie eher im statt am Urlaub sparen. Trotz negativer Konjunkturaussichten haben Ferienreisen im-mer noch einen besonderen Stellenwert.
So wirbt Israel wie auch andere Ur-
laubsländer in diesem Jahr ganz besonders intensiv um die Gunst der deutschen Reiseweltmeister. Das Staatliche Israelische Verkehrsbüro hat hier TV-Spots, Internet-, Magazin- und Zeitungsanzeigen geschaltet. Fünf Millionen Euro lassen sich die Verantwortlichen ihre Marketinginitiative in der Bundesrepublik in diesem Jahr kosten.
Wichtige Events, die dabei eine Rolle spielen: die Veranstaltungen zum 100-jährigen Bestehen Tel Avivs, die am 4. April offiziell beginnen. Und der Besuch von Papst Benedikt XVI., der vom 11. bis 15. Mai im Heiligen Land erwartet wird. Zahlreiche Pilger sollen ihm folgen. Dani Neumann, scheidender Direktor des Verkehrsbüros, ist optimistisch: »Diese Ereignisse werden sicherlich viele Besucher nach Israel bringen.«

Bund-Länder-Kommission

Antisemitismusbeauftragte fürchten um Finanzierung von Projekten

Weil durch den Bruch der Ampel-Koalition im vergangenen Jahr kein Haushalt mehr beschlossen wurde, gilt für 2025 zunächst eine vorläufige Haushaltsplanung

 12.02.2025

Österreich

Koalitionsgespräche gescheitert - doch kein Kanzler Kickl?

Der FPÖ-Chef hat Bundespräsident Van der Bellen über das Scheitern der Gespräche informiert

 12.02.2025

Sport

Bayern-Torwart Daniel Peretz trainiert wieder

Der Fußballer arbeitet beim FC Bayern nach seiner Verletzung am Comeback

 09.02.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  05.02.2025

USA/Israel

Trump empfängt Netanjahu im Weißen Haus

Als erster ausländischer Staatsgast in Trumps zweiter Amtszeit kommt der israelische Regierungschef nach Washington. In dem Republikaner hat der israelische Besucher einen wohlwollenden Unterstützer gefunden

 04.02.2025

Düsseldorf

Igor Levit: Bin noch nicht fertig mit diesem Land

Am Klavier ist er ein Ausnahmekönner, in politischen Debatten meldet er sich immer wieder zu Wort. 2020 erhielt der jüdische Künstler das Bundesverdienstkreuz - das er nun nach eigenen Worten fast zurückgegeben hätte

 03.02.2025

Berlin

Kreise: Union will Gesetz doch zur Abstimmung stellen

Hinter verschlossenen Türen wurde in den Unionsparteien viel über das »Zustrombegrenzungsgesetz« gesprochen. Nun gibt es laut Teilnehmern eine Entscheidung

 31.01.2025

Leer (Ostfriesland)

Schoa-Überlebender Weinberg will mit Steinmeier sprechen

Nach seiner Ankündigung, das Bundesverdienstkreuz abzugeben, hat der fast 100-jährige Zeitzeuge ein Gesprächsangebot des Bundespräsidenten angenommen

 31.01.2025

Kommentar

Der stumme Schrei der Arbel Yehoud

Die Israelin wurde am Donnerstag von den Hamas-Terroristen endlich freigelassen. Die junge Frau muss unvorstellbare Qualen ausgestanden haben

von Nicole Dreyfus  31.01.2025