WIZO

Abba zum Muttertag

Abba zum Muttertag

Kinder für Kinder:
Die WIZO lud zur
Mini-Playback-Show

Wie bekommt man 150 sehr erwachsene Gäste an einem Sonntagnachmittag ins »swissôtel Berlin« am Kurfürstendamm dazu, so zum Anfeuern, daß sie aus der Puste kommen? Die WIZO-Damen kennen ein sicheres Rezept: Sie stecken Kinder in Glitzerkostüme und lassen sie zu Musik von Abba, Queen oder Sister Sledge eine Mini-Playback-Show abziehen. Ein lautstarkes Geschenk zum Muttertag!
Was sich so einfach anhört, mußte allerdings zehn Wochen lang geprobt werden: 35 kleine Künstler zwischen 6 und 15 Jahren verwandelten sich mit Perücken, Sonnenbrillen und schrillem Outfit in die Lieblingssänger ihrer Mütter.
33 Gastgeberinnen spendierten vorab je 2oo Euro und sorgten so dafür, daß eine beträchtliche Spende für das Jugendheim Kirjat Hanoar zusammenkam. Für dieses Projekt im Norden Israels wurde schon bei der WIZO-Kunstversteigerung vor wenigen Wochen gesammelt.
Alice Brauner, die mit ihrer Mutter Maria gekommen war und nervös auf den Auftritt ihrer siebenjährigen Zwillinge Ben und David wartete: »Eine tolle Idee, daß wir mit diesem Nachmittag, der uns soviel Freude macht, notleidende Jugendliche in Israel unterstützen. Beim Auftritt meiner Jungs waren wir so aufgeregt wie vor einer Filmpremiere.«
Bei Kuchen und Sandwichs hielten sich Spannung und Stimmung die Waage. Die Mamas und Papas feierten ihre Bühnenstars mit Bravos und herzlichem Applaus. Das hatten die Kinder auch verdient, ihre Show (Choreographie Nadia Padovicz und Shaul Shani) war hinreißend, keiner hatte gepatzt, niemand fiel von der Bühne oder wurde Opfer des Lampenfiebers.
Übrigens: Die WIZO (Women’s International Zionist Organization) fährt wieder nach Israel. Vom 5. bis 12. November geht es nach Jerusalem, ans Tote Meer und Tel Aviv. Lilian Tichauer hat alle Infos. Telefon: 016o 754 79 34. Evelyn Köhler

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025

Würdigung

Steinmeier gratuliert Ex-Botschafter Primor zum 90. Geburtstag

Er wurde vielfach ausgezeichnet und für seine Verdienste geehrt. Zu seinem 90. Geburtstag würdigt Bundespräsident Steinmeier Israels früheren Botschafter Avi Primor - und nennt ihn einen Vorreiter

von Birgit Wilke  07.04.2025

Weimar

Historiker Wagner sieht schwindendes Bewusstsein für NS-Verbrechen

Wagner betonte, wie wichtig es sei, sich im Alltag »gegen Antisemitismus, gegen Rassismus, gegen Muslimfeindlichkeit und gegen jede Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit« zu engagieren

 07.04.2025

Sachsen-Anhalt

Fünf Stolpersteine in Magdeburg gestohlen

Die Tat soll sich am 1. April ereignet haben

 03.04.2025

Gastbeitrag

Vom Schweigen zum Handeln

Das Bayerische Bündnis für Toleranz ist heterogen. Doch beim Kampf gegen Antisemitismus steht es vereint

von Philipp Hildmann  03.04.2025

New York

UN: Hunderte Kinder seit Scheitern der Waffenruhe in Gaza getötet

Unicef-Exekutivdirektorin fordert die Terrororganisation Hamas und Israel auf, dem humanitären Völkerrecht nachzukommen und Kinder zu schützen

 01.04.2025