Alexander-Moksel-Kindergarten

Ab in die Schule

von Marina Maisel

Erst vor einem Jahr ist der Alexander-Moksel-Kindergarten von der Möhlstraße in das neue Gebäude am Jakobsplatz umgezogen. Heute feiern die Vorschulkinder schon ihren Abschluss. »Wir Erzieherinnen dieses Kindergartens begehen diese Feier immer mit einem weinenden und einem lachenden Auge«, sagte Romana Alfred, die Leiterin des Kindergartens, in ihrem Grußwort. Die meisten der Vorschulkinder verbrachten drei Jahre im Kindergarten. Nun sind sie nicht nur größer, sondern auch reifer geworden für den nächsten, neuen Lebensabschnitt. Zusammen mit den Erzieherinnen und Pädagogen Irina Sokolov, Jelena Volodarski, Stefanie Grothe und Beatrix Jung haben sie viel erlebt und viel gelernt. »Schneiden, kleben, rechnen, singen am Klavier, turnen, basteln, malen, all das lernten wir«, singen die jungen Künstler zur Feier des Tages. Aber nicht nur diese Fertigkeiten wurden den Kindern beigebracht. Sie wissen nun auch sehr viel über jüdische Feste und Traditionen.
Heute zeigen die Vorschulkinder zusammen mit allen anderen Gruppen ihr Können. Mit Liedern und Gedichten führen die jüngsten Gemeindemitglieder durch das jüdische Jahr und lassen seine Feste Revue passieren. Rosch Haschana und Sukkot, Chanukka und Pessach und natürlich Schawuot. Die jüdischen Fest- und Feiertage kennen die Kinder des Alexander-Moksel- Kindergartens nicht nur theoretisch. Sie haben sie immer wieder selbst erlebt und gefeiert. So fällt es ihnen leicht, sie heute mit allen traditionellen Liedern und dazu gehörigen Festsymbolen zu präsentieren. Die Musikpädagogin Luisa Pertsovska begleitete alle Nummern am Keyboard. Immer wieder singt dazwischen ein vielstimmiger Chor Lieder auf Hebräisch.
Für viele Vorschulkinder bedeutet der Abschied vom Kindergarten noch nicht den Abschied von diesem Haus. Im September kommen viele ehemalige Kindergarten-Kinder wieder zurück zum Jakobsplatz, nur gehen sie dann in die Sinai-Schule. Die wunderschönen Schultüten, die die Kinder zusammen mit ihren Pädagogen gebastelt haben, schmücken heute den Saal. Schon bald werden sie die Kinder in ihren ersten Schultag begleiten.
Nachdem der Gemeinderabbiner Steven Langnas alle Kinder für die Schule gesegnet hat, erklingt das Lied »Osse schalom«. Zusammen mit vielen Gästen freut sich die ehemalige langjährige Leiterin des Kindergartens in der Möhlstraße, Marianne Rössel, über diesen tollen Nachwuchs.
Bevor alle zu Kaffee mit Kuchen eingeladen werden, macht Romana Alfred die Kinder und ihre Eltern aufmerksam auf den Infotisch der WIZO im Saal. Seit einiger Zeit ist der Alexander-Moksel-Kindergarten eine Partnerschaft mit einen Kindergarten in Tel Aviv eingegangen. Fotos und andere Werke der Kinder erzählen über Kinder in Israel, die, wie Romana Alfred sagte, »unsere Unterstützung und Hilfe dringend benötigen«. Mit einer Spende an die Kinder in Israel endet die Abschlussfeier für die Kinder in Deutschland. Und unter den vielen wichtigen Dingen, die diese Kinder im Kindergarten gelernt haben, haben sie eben auch das gelernt: an andere Menschen zu denken, die Hilfe brauchen.

New York

UN: Hunderte Kinder seit Scheitern der Waffenruhe in Gaza getötet

Unicef-Exekutivdirektorin fordert die Terrormiliz Hamas und Israel auf, dem humanitären Völkerrecht nachzukommen und Kinder zu schützen

 01.04.2025

Brandenburg

Beratungseinrichtung meldet mehr rechtsextreme Gewalt in Brandenburg

Der Verein »Opferperspektive« fordert Politik und Gesellschaft auf, entschieden zu handeln

 28.03.2025

USA

Michel Friedman: Trumps Krieg gegen Medien ist unerträglich

Der Publizist warnt vor den Angriffen des US-Präsidenten auf kritische Berichterstattung und akademische Freiheit

 28.03.2025

Bilanz

Beauftragter fordert Geld aus Sondervermögen für Gedenkstätten

Der Beauftragte für Sinti und Roma, Daimagüler, scheidet aus dem Amt. Bei der Vorlage seines Tätigkeitsberichts gibt er noch einige Empfehlungen für den künftigen Umgang mit der Minderheit

von Alexander Riedel  26.03.2025

Bundestag

Alterspräsident Gysi mahnt zu gegenseitigem Respekt

Der Linken-Politiker Gregor Gysi eröffnet die konstituierende Sitzung des neuen Bundestags. Er hat dabei eine ganze Menge zu sagen

 25.03.2025

Westjordanland

Oscar-prämierter Regisseur Ballal laut Augenzeugen von Siedlern verletzt

Anfang März noch stand Regisseur Hamdan Ballal bei der Oscar-Verleihung in L.A. im Blitzlichtgewitter. Nur drei Wochen später wird er laut Augenzeugen zusammengeschlagen

 25.03.2025

Israel

Bezalel Smotrich: 13 Wohnviertel sind nun Siedlungen

Durch die Erhebung zu eigenständigen Siedlungen kann die Regierung finanziell anders fördern

 23.03.2025

Jerusalem

Eklat um Konferenz: Herzog zieht die Notbremse

Israels Staatspräsident will anlässlich die zur Antisemitismuskonferenz geladenen rechtsradikalen Politiker aus Europa nicht empfangen

von Michael Thaidigsmann  20.03.2025

Washington

Trump ordnet Angriffe auf Huthi-Terrormiliz an

Huthi-Milizen greifen vom Jemen immer wieder Schiffe an. US-Präsident Trump reagiert mit Härte

 15.03.2025