London

Messerangriff auf Rabbiner

Ein orthodoxer Jude im Stadtteil Stamford Hill in London (Archivbild) Foto: dpa

Nach dem Messerangriff auf einen orthodoxen Rabbiner am Freitag in London gehen die Ermittler von versuchtem Mord aus. Der Verdächtige wurde festgenommen. Er soll am Montag vor Gericht erscheinen, berichtete die britische Zeitung »The Guardian«.

Das Opfer war laut einem Bericht des »Jewish Chronicle « Rabbiner Alter Yaakov Schlesinger (50), der der Satmar-Jeschiwa im Stadtteil Stamford Hill angehört. Das Opfer wurde bei dem Angriff zu Boden geschlagen, erlitt mehrere Stichwunden und kam ins Krankenhaus. Der Rabbiner, Vater von sechs Kindern, sei in stabilem Zustand, hieß es.

BANK Der Angriff am Freitagmorgen ereignete sich in der Stoke Newington High Street. Der Rabbiner stand in einer Schlange vor einer Bank, als er plötzlich brutal attackiert wurde. Umstehende hätten den Angreifer festgehalten und der Polizei übergeben.

Die Polizei behandelt den Angriff laut Guardian nicht als Terrorangriff und hat bisher kein Motiv ausgemacht. Derzeit wird nach weiteren Zeugen gesucht. Am Tatort wurde ein Messer sichergestellt.

Der Community Security Trust der Juden in Großbritannien teilte mit, er sei in Kontakt mit der Polizei. Derzeit gebe es keine Hinweise darauf, ob der Angriff antisemitisch motiviert gewesen sei oder nicht. ag

USA

Das bedeuten Trumps Strafzölle für Israel und Juden in Nordamerika

Ab dem 9. April werden 17 Prozent Strafzölle auf Produkte aus Israel fällig

 03.04.2025

Budapest

»Moralischer Holocaust am Ungartum«

Erneut gingen Verdienstkreuze des Landes auch an zwei Prominente, die durch antisemitische Äußerungen aufgefallen sind

von György Polgár  03.04.2025

Todestag

Wenn Worte überleben - Vor 80 Jahren starb Anne Frank

Gesicht der Schoa, berühmteste Tagebuch-Schreiberin der Welt und zugleich eine Teenagerin mit alterstypischen Sorgen: Die Geschichte der Anne Frank geht noch heute Menschen weltweit unter die Haut

von Michael Grau, Michaela Hütig  02.04.2025 Aktualisiert

Nachruf

Die Frau, die den Verschlüsselungscode der Nazis knackte

Im Zweiten Weltkrieg knackten die Briten in Bletchley Park den Verschlüsselungscode der Nazis. Eine der Frauen, die beim Entziffern feindlicher Nachrichten half, war Charlotte »Betty« Webb

von Julia Kilian  01.04.2025

Interview

»Es ist sehr kurz vor zu spät«

Für eine »Restabilisierung« der Gesellschaft und die Verteidigung der Demokratie bleiben höchstens fünf Jahre Zeit, warnt Michel Friedman

von Steffen Grimberg  28.03.2025

Imanuels Interpreten (7)

Peter Herbolzheimer: Der Bigband-Held

Der jüdische Posaunist, Komponist, Arrangeur, Bandleader und Produzent rettete Bigbands, gründete seine eigene und wurde Jazz-Rock-Pionier

von Imanuel Marcus  27.03.2025

Irak/Iran

Die vergessene Geisel

Seit zwei Jahren befindet sich Elizabeth Tsurkov in der Gewalt einer pro-iranischen Terrormiliz. Nun sorgt Druck aus Washington für Bewegung

von Sophie Albers Ben Chamo  24.03.2025

Schweiz

Trauer um eine »Macherin«

Die Zürcher Verlegerin und Mäzenin Ellen Ringier ist im Alter von 73 Jahren verstorben. Ein Nachruf

von Peter Bollag  24.03.2025

New York

Von Gera nach New York

Der Journalist Max Frankel, früherer Chefredakteur der New York Times, ist tot. Er wurde 94 Jahre alt

 24.03.2025