Trauer

»Ein Zeuge des 20. Jahrhunderts«

Rabbiner Nathan Peter Levinson sel. A. wurde auf dem Jüdischen Friedhof Berlin-Weißensee beigesetzt

von Katharina Schmidt-Hirschfelder
 02.11.2016

Berliner Philharmonie

Kantoren-Neujahrskonzert

Das Orchester Jakobsplatz München tritt mit seinem Rosch-Haschana-Programm auf


 02.11.2016

Autobiografie

»Alles erscheint so unwirklich«

Wie sich Rabbiner Nathan Peter Levinson an die Novemberpogrome 1938 und seinen Lehrer Leo Baeck erinnerte


 02.11.2016

Raoul Wallenberg

»Der Engel von Budapest«

Er rettete in der Schoa Tausende Juden – und verschwand spurlos. Schweden erklärt den Diplomaten jetzt für tot

von Margret Karsch
 02.11.2016

Jerusalem

Prügelei an der Kotel

Zusammenstöße zwischen Liberalen und Orthodoxen – Reformrabbiner fordern Raum für egalitäres Gebet an der Westmauer

von Ayala Goldmann
 02.11.2016

Diskussion

So fremd und doch so nah

Das jüdisch-christliche Lehrhaus fragte nach der Ethik der Religionen

von Stefan Laurin
 02.11.2016

Nachruf

Für eine menschenwürdigere Welt

Mit Nathan Peter Levinson sel. A. starb in Berlin ein bedeutender Rabbiner der Nachkriegszeit

von Hermann Simon
 02.11.2016

Porträt der Woche

Erfahrungen fürs Leben

German Rubinstein hat Medizin studiert und reist nach der Uni durch Südamerika

von Katrin Diehl
 01.11.2016

9. November

Vermächtnis eines Kaufmanns

Das Märkische Museum erhält den Nachlass von Rudolf Amos Bardin

von Jérôme Lombard
 01.11.2016

Hebräischunterricht

Alef, Bet, Schabbat

Der Zentralrat hat ein neues Leselernbuch für Grundschüler herausgebracht – eine Religionslehrerin erklärt das Konzept

von Ayala Goldmann
 01.11.2016