31. Juli 2025 – 6. Aw 5785
Abo
Essay
Jerusalem ist im Begriff, die Hamas militärisch zu besiegen. Den Krieg der Informationen und der Bilder aber hat die palästinensische Terrororganisation schon längst gewonnen – auch durch das Versagen westlicher Journalisten und Politiker
von Philipp Peyman Engel 31.07.2025 Aktualisiert
Gazastreifen
Wie viele Lebensmittel kommen wirklich in den Gazastreifen und wie viel davon kommt bei den Menschen an? Eine Analyse
von Sabine Brandes 29.07.2025
Brüssel
Die Bundesrepublik gehört zu den Ländern, die eine weitere Analyse des Sanktionsvorschlags für nötig halten
30.07.2025
New York
Bei einer UN-Konferenz stellt eine Gruppe von Ländern weitreichende Forderungen für ein Ende des Nahost-Konflikts
Recherche
Mit extremen Positionen und aggressivem Ton hat »Betar Deutschland« für Wirbel in der jungen jüdischen Community gesorgt. Doch nur ein Jahr nach der Gründung ist die Gruppe kaum noch aktiv
von Joshua Schultheis 30.07.2025
Diplomatie
Am Donnerstag besucht der Bundesaußenminister zum zweiten Mal seit Mai den jüdischen Staat. Seine Reise steht unter dem Eindruck wachsender internationaler Kritik an Israels Kriegsführung in Gaza
Hamburg
»Hier macht Politik nichts anderes, als die Fiktion zum Faktum zu erklären«, betont der Historiker im Interview mit der »Tagesschau«
Manila/Tel Aviv
Galinor »Jimmy« Pacheco nennt sein Kind nach seinem ehemaligen Gastland als Zeichen seiner Verbundenheit mit dem jüdischen Staat
Hintergrund
Am Dienstag berieten die Mitgliedsstaaten über den Vorschlag, Israel von einem EU-Förderprogramm auszuschließen. Gegenwind kommt nicht nur von der Bundesregierung
von Michael Thaidigsmann 31.07.2025
Longevity
Die ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel outet sich als Hypochonderin und beschreibt, warum man niemals zu alt ist, sich Gedanken übers Älterwerden zu machen
von Andrea Kiewel 29.07.2025
Testen Sie die Jüdische Allgemeine fünf Wochen zum Vorteilspreis von 10 € und sparen Sie über 17 %!
Nahost
Mit emotionalen Bildern von ausgehungerten Kindern wird in den sozialen Medien Stimmung gegen Israel gemacht. Doch viele der Bilder erweisen sich als Propaganda
von Imanuel Marcus 28.07.2025
Kommentar
Ein Richter hat Yasemin Acar zu einer Geldstrafe verurteilt - die Aktivistin aber auch gleichzeitig für ihr Engagement gelobt. Das ist politische Justiz, die keinen Frieden stiftet
von Patrick Heinemann 31.07.2025
Paviane
Im Nürnberger Tiergarten wurden unter viel Protest zwölf Affen getötet. Auch aus jüdischer Sicht ist der Fall kritisch
von Rabbiner Avraham Radbil 31.07.2025
Spanien
Nach dem Rauswurf einer ganzen Jugendgruppe aus einem Flugzeug werden rechtliche Schritte angekündigt. Der Vorwurf: Diskriminierung
29.07.2025
Lesen Sie hier unsere deutsch-russische Edition! Читайте наше немецко-русское издание в формате PDF!
Italien
Der Franzose wollte nur mit seinem sechsjährigen Sohn auf die Toilette gehen. Doch dann fiel einem Mitarbeiter seine Kippa auf
29.07.2025 Aktualisiert
Griechenland
Schon wieder wurde das Kreuzfahrtschiff MS Crown Iris zum Ziel israelfeindlicher Aktivisten. Dieses Mal konnten die Passagiere das Schiff verlassen, doch die Reisebusse wurden attackiert
Meinung
Waffenstillstand in Gaza – die schlechtere Entscheidung
Mehr als 20 Staaten kritisieren Israel und fordern das Ende des Krieges. Eine Replik
Israel wird einseitig an den Pranger gestellt
Die SPD fordert, Deutschland solle sich dem Appell von mehr als 20 Staaten an den jüdischen Staat anschließen. Doch das Schreiben erwähnt nicht einmal die Hamas und ist auch kein adäquates Mittel der Diplomatie, meint Renée Röske
Aktivisten-Kitsch statt Kunst
Der jährliche Rundgang an der Universität der Künste geriet zur palästinabewegten Posse
Klage
Vor Gericht kann man sich nicht wegducken
Wenn die Freie Universität Berlin Antisemitismus wirklich bekämpfen will, muss sie erstmal Verantwortung für ihr Fehlverhalten übernehmen
Es ist an der Zeit, endlich gegenzusteuern
Deutschland sollte lernen, seine Werte selbstbewusst zu vertreten. Plädoyer für eine andere Zuwanderungspolitik
Kein Mensch interessiert sich für den AStA, aber vielleicht sollte man es
An der FU Berlin berieten Studenten darüber, wie man die Intifada globalisieren könnte. Darüber kann man lachen, doch den radikalen Israelfeinden steht der Marsch durch die Institutionen noch bevor
Fereidoonis Leitfaden: Gut gemeint, schlecht gemacht
Der Didaktikprofessor Karim Fereidooni hat Empfehlungen für den Umgang mit dem Gazakrieg in Schulen vorgelegt. Trotz guter Absichten weist das Papier erhebliche Schwächen auf, wie ein Forschungsverbund zurecht kritisiert
Die AfD schreckt vor nichts mehr zurück
Im Bundestag bagatellisiert die AfD sogar den Völkermord an bosnischen Muslimen 1995, um gegen Muslime in Deutschland zu hetzen
Alle haben Frieden verdient
Aber es braucht die richtigen Partner dazu
BSW und AfD: Zwei Ausprägungen desselben autoritären Denkens
Sahra Wagenknecht und ihre Partei nähern sich den Rechtsextremen immer weiter an. Spätestens jetzt ist klar: Am BSW gibt es nichts Progressives
Die Kirche schafft sich ab
Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen
Die nützlichen Idioten der Hamas
Der Westen wird gerade vergiftet – durch die Akzeptanz der Hamas-Propaganda auch in der deutschen Presse. Ein Gast-Kommentar von »WELT«-Herausgeber Ulf Poschardt
»Too Much«
Lena Dunham macht der britischen Romantik eine Liebeserklärung. Ein Serien-Tipp – trotz vieler Klischees
Mouhanad Khorchide
Der Leiter des Zentrums für Islamische Theologie der Universität Münster, über projüdische Erzählungen im Koran und den Kampf gegen Antisemitismus als zentrales islamisches Anliegen
von Judith Kubitscheck 31.07.2025
Medien
Das amerikanische Leitmedium habe gezielt Hass gegen Israel geschürt, schreibt der frühere Ministerpräsident
Justiz
Die Frankfurter Richterin Julia Bešlin über die Gründung des Jüdischen Juristenverbands in Deutschland (JJVD) und die Frage, warum so viele Juden Anwälte werden
von Joshua Schultheis 20.07.2025
Glosse
Was Bahnfahren, Depeche Mode und große Brüder verbindet
Lesen
Redakteurinnen und Redakteure der Jüdischen Allgemeinen geben Tipps für die Urlaubslektüre
20.07.2025
München
In der ARD-Serie »Die Zweiflers« mimt sie die Tochter einer jüdischen Familie. Auch im echten Leben ist Deleila Piasko Jüdin. Sie macht einen Unterschied zwischen Religion und Kultur
21.07.2025
Meistgelesen
1
Gaza, Israel und der Hunger
Jerusalem ist im Begriff, die Hamas militärisch zu besiegen.…
2
Für immer jung?
Die ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel outet sich als Hypochonder…
3
Kibbuz, Tabletten, Hochzeit
Kurzmeldungen aus Israel
4
Mit Fakes gegen Israel
Mit emotionalen Bildern von ausgehungerten Kindern wird in d…
5
Wolffsohn: UN-Konferenz zu Zweistaatenlösung ist »Kasperletheater«
»Hier macht Politik nichts anderes, als die Fiktion zum Fakt…
6
Was ist mit dieser Fahne los?
Warum die Palästinenserfahne symbolisch so aufgeladen ist un…
7
Yasemin Acar teilweise freigesprochen
Die israelfeindliche Aktivistin muss eine Geldstrafe zahlen.…
8
Geiselfamilien kritisieren Anerkennung Palästinas
Die Ankündigung von immer mehr Staaten, Palästina als Staat …
9
Komplexe Krise
Wie viele Lebensmittel kommen wirklich in den Gazastreifen u…
10
Nach Gespräch auf Hebräisch: Drei Israelis werden aus Lokal geworfen
Drei Musiker wollen vor einem Konzert etwas essen. Judenhass…
11
In der Diaspora rechts unten
Mit extremen Positionen und aggressivem Ton hat »Betar Deuts…
12
Kulturschaffende fordern von Merz Waffenembargo gegen Israel
Zu den Unterzeichnern gehören unter anderem Klaas Heufer-Uml…
13
Bericht: Dutzende Hilfslaster in Gaza geplündert
Von 130 Lkw, die am Sonntag über den Grenzübergang Rafah in …
14
Arabische Länder fordern Ende der Hamas-Herrschaft in Gaza
Bei einer UN-Konferenz stellt eine Gruppe von Ländern weitre…
15
Was geschah an Bord von Flug VY 8166?
Nach dem Auschluss jüdischer Jugendlicher von einem Flug erh…
16
Wenn die Justiz Hochachtung vor einer Israel-Hasserin hat
Ein Richter hat Yasemin Acar zu einer Geldstrafe verurteilt …
17
Der Rest der Welt
Drei Ziffern mit Geschichte: 825 – das jüdische Codewort
18
Sternensnack fürs Schwarze Loch
Forscher der Tel Aviver Universität bezeichnen ihre neue Ent…
19
»Gegen das Schweigen«
Die Schauspielerin Andrea Sawatzki über ein Konzert für die …
20
Rabbiner auf Rasthof beleidigt, bedroht und zu Boden getreten
Der Franzose wollte nur mit seinem sechsjährigen Sohn auf di…
21
Frühere Hamas-Geisel aus den Philippinen nennt Tochter Yisraela
Galinor »Jimmy« Pacheco nennt sein Kind nach seinem ehemalig…
22
Jüdische Entdeckungen
Wem beim Lesen am Strand langweilig wird, den erwarten in ve…
23
»Moderne Ritualmordlegende«: Bennett knöpft sich »New York Times« vor
Das amerikanische Leitmedium habe gezielt Hass gegen Israel …
24
Wer für EU-Sanktionen gegen Israel ist - und warum Deutschland (noch) nicht zustimmt
Am Dienstag berieten die Mitgliedsstaaten über den Vorschlag…
25
Israelisches Ehepaar von Campingplatz geworfen
Das Paar wollte Silberhochzeit feiern, wurde aber wegen sein…
Warum die Palästinenserfahne symbolisch so aufgeladen ist und nicht nur für einen Palästinenserstaat, sondern auch für Antizionismus steht. Ein Erklärungsversuch
von Nicole Dreyfus 30.07.2025
Hannover
Die Ehrentafel wird am 17. August am Musikzentrum Villa Seligmann angebracht,
31.07.2025
Vor 100 Jahren
Vor 100 Jahren sahen Ausländerfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus anders aus als heute in der Ära Trump: Im August 1925 versammelte sich der Ku-Klux-Klan zu seinem größten Aufmarsch in der US-Hauptstadt Washington
von Konrad Ege 31.07.2025
Studenten-Abo
Katar
Der Einfluss des kleinen Emirats am Persischen Golf nimmt zu - vor allem durch seine Milliarden-Investionen im Westen
von Jacques Abramowicz 31.07.2025
Naher Osten
Der US-Präsident forderte die Terroristen zur Kapitulation und zur Freilassung aller Geiseln auf
Washington D.C.
Die US-Regierung wirft den palästinensischen Stellen eine »fortgesetzte Unterstützung von Terrorismus« und dessen Glorifizierung vor
von Imanuel Marcus 31.07.2025
Kosmos
Forscher der Tel Aviver Universität bezeichnen ihre neue Entdeckung als »astronomischen Durchbruch«
Libanon
Die Armee nahm unter anderem Sprengstofffabriken ins Visier
Steve Witkoff möchte sich auch ein Bild von den Verteilstationen der GHF machen
Die Leitung soll den Küstenstreifen mit einer Wasserentsalzungsanlage in Ägypten verbinden
Nach Festnahme bei Festival
Zwei Soldaten waren in Belgien festgenommen und verhört worden, bevor sie wieder frei kamen. Jetzt haben die Ermittler den Fall an den Internationalen Strafgerichtshof übergeben
Außenminister Wadephul reist für einen zweitägigen Besuch nach Israel, um die deutsche Haltung im Nahost-Konflikt deutlich zu machen
Gaza/Tel Aviv
Allein am Mittwoch fuhren 270 Lkw mit Hilfe in den Küstenstreifen. Die UN fängt wieder an, die Hilfe zur Verteilung abzuholen
Abonnement
Nutzen Sie unsere Angebote der Jüdischen Allgemeinen und profitieren Sie von Preisvorteilen.
Jetzt die Jüdische Allgemeine zum Vorteilspreis sichern und 12 % sparen!
Erhalten Sie die Jüdische Allgemeine im digitalen Format – online und jederzeit verfügbar.
Solidarität
Kurz vor Kabbalat Schabbat demonstrierten anti-israelische Gruppen in der Nähe der Synagoge. Hunderte Münchner bildeten daraufhin eine Menschenkette
Weimar
Die Ausstellung »#StolenMemory« bilde einen wichtigen Bestandteil einer Kampagne der Arolsen Archives zur Rückgabe dieser persönlichen Gegenstände an die Angehörigen
Berlin
Der queer-jüdische Verein Keshet Deutschland lud zum »Pride Shabbat« in die Synagoge in der Oranienburger Straße
von Pascal Beck 30.07.2025
Religiöse Praxis
Eine Premiere nach der Schoah: Vor 30 Jahren trat Bea Wyler als erste Frau das rabbinische Amt in Deutschland an. Anlass, auf die Lage von Rabbinerinnen heute zu schauen - und darauf, was es mit »liberox« auf sich hat
von Leticia Witte 30.07.2025
Vor 80 Jahren wurde die Israelitische Kultusgemeinde München wiedergegründet. Ein Festakt würdigte ihre Kontinuität
von Luis Gruhler 29.07.2025
Bremen
Die Initiative Köfte Kosher ruft mit vielen Veranstaltungen zum aktiven Gedenken an die Opfer von rechter Gewalt auf
von Helmut Kuhn 29.07.2025
Schwerin
In 37 Orten Mecklenburg-Vorpommerns sind Gedenksteine zu finden. Mithilfe des Smartphones kann man nun mehr erfahren
von Axel Seitz 28.07.2025
»Wenn wir jetzt schweigen, werden wir nie frei sein.«
Im »Wall Street Journal« erklärt der umstrittene Clanchef Yasser Abu Shabab, warum er die Hamas in Gaza bekämpft.
USA
Das YIVO in New York feiert sein 100-jähriges Jubiläum mit einer Sonderausstellung. Das Institut bewahrt die jiddische Kultur und pflegt ein beeindruckendes Archiv. Ein Besuch
Jemen
Mit Badra Ben Youssef hat ein letztes Mitglied der jüdischen Gemeinschaft den Jemen verlassen. Möglicherweise ist nur noch ein Jude im Land, ein Gefangener der Huthi-Rebellen
Spanien/Frankreich
Nach dem Auschluss jüdischer Jugendlicher von einem Flug erheben französische Minister schwere Vorwürfe gegen die spanischen Behörden und die Fluggesellschaft Vueling
von Michael Thaidigsmann 30.07.2025
Tirol
Das Paar wollte Silberhochzeit feiern, wurde aber wegen seiner israelischen Pässe schroff abgewiesen
von Nicole Dreyfus 28.07.2025
Mitglieder der Reisegruppe sagen, sie seien herausgeworfen worden, obwohl sie sich ordnungsgemäß verhalten hätten. Die Fluggesellschaft wirft den Jugendlichen vor, die Sicherheitsunterweisung gestört zu haben
von Michael Thaidigsmann 24.07.2025
Urlaub
Wem beim Lesen am Strand langweilig wird, den erwarten in verschiedenen Ländern spannende wie schöne Überraschungen: Unsere Reisetipps aus der Redaktion
24.07.2025
Michael Goldmann‑Gilead
Er überlebte Auschwitz, den Todesmarsch – und war am wichtigsten Prozess der Nachkriegsgeschichte beteiligt. Diese Woche wird er 100 Jahre alt
von Esther Schapira, Georg M. Hafner 23.07.2025
Shkoyach!
Warum ich mich wegen Bayreuth fast scheiden ließ
Kino
Der neue Film »Rave On« dreht sich um eine schicksalhafte Klubnacht. Schauspieler Aaron Altaras kennt, was er spielt
von Katrin Diehl 31.07.2025
Film
Der Kult-Klamauk kommt heute als Fortsetzung ins Kino. Mit dabei: Liam Neeson und Pamela Anderson
von Sabrina Szameitat 31.07.2025
Zahl der Woche
Fun Facts und Wissenswertes
Erbe
Taubes korrespondierte mit bedeutenden Denkern und Künstlern des 20. Jahrhunderts, darunter Theodor W. Adorno, Hannah Arendt, Paul Celan, Jacques Derrida, Rudi Dutschke und Jürgen Habermas
Nachruf
Mit 60 Jahren sackte er am Strand zusammen. Wiederbelebungsversuche scheiterten
Zürich
Teilweise stammen die Bücher aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Sie sind Relikte einer von den Nazis in weiten Teilen zerstörten Breslauer Bibliothek. Sie sollen auch digitalisiert werden
Dewarim
Was Mosches Abschiedsrede mit der Prophezeiung Jeschajahus verbindet
von Rabbiner Joel Berger 31.07.2025
Lichtzünden Berlin
20.58 Uhr
Freitag, 1. August 2025
Schabbat endet am
2. August um 22.00 Uhr
Erziehung
Wie wir unsere Kinder gerade in schwierigen Zeiten in ihrer Identität bestärken können
von Daniela Fabian 25.07.2025
Mystik
Die Welt existiert nicht trotz, sondern wegen einer g’ttlichen Selbstbeschränkung. Erklärungen zu einem kabbalistischen Konzept
von Chajm Guski, Kabbalah, Mystik, Tzimtzum, Zimzum 25.07.2025
Purim
Von Haifa bis Eilat wird die mutige Esther gefeiert. LʼChaim!
Nachrichten
Programm
Termine und Tipps für den Zeitraum vom 31. Juli bis zum 6. August
Meistgelesen im Ressort
Hebräischer Vorname ist am beliebtesten bei deutschen Eltern
Gerade unter den beliebtesten Jungennamen sind einige biblis…
Derrick, der Kommissar von der Waffen-SS
Horst Tappert wird als TV-Inspektor Derrick gefeiert – bis e…
Bücher für Strand und Balkon
Von Sam Apple bis Maurice Sendak: Was unsere Redakteurinnen …
Von »Deutschen« und »Juden«
Warum die Affäre um einen umstrittenen Vorfall in Leipzig ni…
Keine Entwarnung
Warum die Affäre um den umstrittenen Vorfall in Leipzig nur …