11. Juli 2025 – 15. Tamus 5785
Abo
Israel Themenspecial
Israel
Das Paar wurde am 7. Oktober 2023 aus dem Kibbuz Nir Oz entführt und überlebte die Strapazen der Geiselhaft
Mehr lesen
Nahost
10.07.2025
Geiseln
von Sabine Brandes 08.07.2025
Krieg
von Robert Messer 11.07.2025 Aktualisiert
Berlin
von Ayala Goldmann 08.07.2025
08.07.2025
Meinung
von Mirna Funk 09.07.2025 Aktualisiert
Washington D.C.
von Lars Nicolaysen 08.07.2025
Gaza
07.07.2025
von Sabine Brandes 07.07.2025
Pro & Contra
von Dan Schueftan, Sabine Brandes 02.07.2025
Vermisst
Ilan Weiss gehörte zum Sicherheitsteam in Be’eri. Er wurde am 7. Oktober ermordet und seine Leiche nach Gaza verschleppt
von Sabine Brandes 09.07.2025
Die UN-Berichterstatterin für die palästinensischen Gebiete steht im Fokus der Trump-Regierung. Der Grund: Sie verbreitet seit Jahren Verschwörungsmythen über Israel
Testen Sie die Jüdische Allgemeine fünf Wochen zum Vorteilspreis von 10 € und sparen Sie über 17 %!
Debatte
Im württembergischen Langenau wird eine Kirchengemeinde seit eineinhalb Jahren antisemitisch angefeindet. Zuletzt kam es zu Angriffen vor einer Kirche. Nun reagiert die Stadt - nach heftiger Kritik
von Norbert Demuth 10.07.2025
Langenau
Die Gemeinde in Baden-Württemberg ist seit langem im Visier, weil ihr Pfarrer sich klar zu den Massakern vom 7. Oktober positioniert hat
09.07.2025 Aktualisiert
Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen
von Josias Terschüren 10.07.2025
Lesen Sie hier unsere deutsch-russische Edition! Читайте наше немецко-русское издание в формате PDF!
Essay
Viele Stars mit jüdischen Wurzeln fühlen sich unter Druck: Sie distanzieren sich nicht nur von Israel und seiner Regierung, sondern auch von ihrem Judentum. Wie konnte es so weit kommen?
von Jana Talke 10.07.2025
Spanien
Ein Gastwirt rastet gegenüber einer Gruppe israelischer Touristen aus, beschimpft sie und verweist sie des Lokals
von Michael Thaidigsmann 11.07.2025
Interview
Josef Schuster über 75 Jahre Zentralrat der Juden in Deutschland, Herausforderungen für die Gemeinden und die Frage, ob er für eine weitere Amtszeit kandidieren will
von Leticia Witte 09.07.2025
Nachrichten
Kurzmeldungen aus Israel
Talmudisches
Unsere Weisen und ein altes Ritual
von Chajm Guski 10.07.2025
Meistgelesen
1
Ehemalige Geiseln Sapir Cohen und Sasha Troufanov verloben sich
Das Paar wurde am 7. Oktober 2023 aus dem Kibbuz Nir Oz entf…
2
»Berlin verneigt sich«
Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Ma…
3
»Haut ab, ihr Hurensöhne« - Wirt vertreibt Israelis
Ein Gastwirt rastet gegenüber einer Gruppe israelischer Tour…
4
»Man darf diese Sache nicht aussitzen«
Württembergs Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl über die Anfei…
5
Wie drei Juden James Bond formten
Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre …
6
Sich einmal um die Welt essen
Tausende besuchten das Fest im Hof der Synagoge Oranienburge…
7
Schokolade, Seife, Fauda
8
Das Jewish-Hollywood-Paradox
Viele Stars mit jüdischen Wurzeln fühlen sich unter Druck: S…
9
Die Kirche schafft sich ab
Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesell…
10
USA verhängen Sanktionen gegen Francesca Albanese
Die UN-Berichterstatterin für die palästinensischen Gebiete …
11
Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab
Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeind…
12
Stadt Langenau will antisemitische Angriffe vor Kirche stoppen
Im württembergischen Langenau wird eine Kirchengemeinde seit…
13
Fast blind, verwundet, gefoltert, unterernährt, psychisch krank
Im Zuge der Verhandlungen über einen Deal wurde Näheres zum …
14
Plotkes
Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt
15
Archäologen entdecken erste Synagoge Rothenburgs wieder
Erst zerstört, dann vergessen, jetzt zurück im Stadtbild: Di…
16
Zwei Verfahren gegen Xavier Naidoo anhängig
Der Sänger plant ein Comeback. Dass er sich vor Jahren in Ve…
17
Er war ein Familienmensch
Ilan Weiss gehörte zum Sicherheitsteam in Be’eri. Er wurde a…
18
Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch
Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 202…
19
»Schmähungen allein verbrauchen sich schnell«
Marek Lieberberg gehört zu den größten Konzertveranstaltern …
20
Huthi greifen Israel zum wiederholten Mal an
Erneut heulen in Israel Sirenen, als am frühen Morgen Rakete…
21
Er bleibt eine Inspiration für uns alle
Der langjährige Zürcher Gemeinderabbiner Marcel Ebel ist ver…
22
Bericht: Hamas nutzte sexualisierte Gewalt als »taktische Kriegswaffe«
Eine Untersuchung des israelischen Dinah-Projekts enthält ve…
23
Netanjahu: »Wir wissen, wo das iranische Uran versteckt ist«
Israel vermutet, dass sich die iranischen Vorräte an hochang…
24
EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel
Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schr…
25
Christen von israelfeindlichen Aktivisten bedrängt
Die Gemeinde in Baden-Württemberg ist seit langem im Visier,…
Großbritannien
Das Jewish Museum London bittet britische Juden um Rezepte fürs Schabbatessen. Auf der Suche nach dem, was schmeckt
Nachruf
Der langjährige Zürcher Gemeinderabbiner Marcel Ebel ist verstorben. Eine Würdigung von seinem Nachfolger
von Rabbiner Noam Hertig 10.07.2025
Ethik
Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen
von Shimon Lang 10.07.2025
Geheimnisse & Geständnisse
von Imanuel Marcus, Katrin Richter 10.07.2025
Sind die israelischen Angriffe auf den Iran vom Völkerrecht gedeckt? Der Kanzler nimmt dazu nun eine eindeutige Haltung ein
09.07.2025
In welche Tiefen drangen die bunkerbrechenden Bomben in die iranischen Atomanlagen vor? Die für die Entwicklung der Bomben zuständige Behörde hat darauf noch keine Antwort
11.07.2025
Sarajevo/Berlin
8.000 Tote und eine Wunde, die nicht verheilt: Heute gedenkt die Welt der Opfer des Massakers von Srebrenica. Das liberale Judentum sieht eine gemeinsame Verantwortung - auch bei der deutschen Erinnerungskultur
Studenten-Abo
Brüssel
Die EU will Israel zu einer besseren humanitären Versorgung der Menschen in Gaza drängen - und präsentiert das Inventar ihrer Daumenschrauben
Die Berliner Staatsanwaltschaft bearbeitet Hunderte Fälle mit antisemitischem Hintergrund
Die SPD will ein AfD-Verbot erreichen. Skeptisch zeigt sich der Koalitionspartner: Der Bundesinnenminister verweist zudem auf erste Erfolge der Regierung, die wirkungsvoller seien als Verbote
Michael Roth
Warum Jean Asselborn nicht mehr mein Freund ist
Luxemburgs langjähriger Außenminister verbreitet bei Tilo Jung Verschwörungstheorien über Israel. Nun kündigt ihm ein sozialdemokratischer Weggefährte die Freundschaft
»Demokratie leben« braucht eine Inventur
Die Idee hinter dem Förderprogramm des Bundes mag gut sein, die Umsetzung ist es nicht. Viel zu oft profitieren Extremisten und Israelhasser von den öffentlichen Geldern
New York: Zohran Mamdani und der Clash der Generationen
Der Bürgermeisterkandidat der Demokraten wurde nicht zuletzt wegen seiner antizionistischen Haltung gewählt. Während er unter jungen jüdischen New Yorkern Unterstützer hat, stehen die älteren überwiegend fest an Israels Seite
Kommentar
Liebe statt Tod
Die israelische Armee kämpft für unsere Freiheit, auch die der verlorenen Seelen auf dem Glastonbury-Musikfestival, die den Tod israelischer Soldaten gefordert haben
Die nützlichen Idioten der Hamas
Der Westen wird gerade vergiftet – durch die Akzeptanz der Hamas-Propaganda auch in der deutschen Presse. Ein Gast-Kommentar von »WELT«-Herausgeber Ulf Poschardt
Einspruch
Wir müssen gegen den Iran wehrhaft sein
Die deutsche Politik braucht eine entschlossene Haltung gegen die terroristische Bedrohung aus Teheran. Die jüdischen Gemeinden machen es vor: Sie investieren in Sicherheit und mentale Standhaftigkeit
Justiz: Im Zweifel für Antisemitismus?
Ein Verwaltungsgerichtsurteil lässt große Zweifel aufkommen, dass es alle mit der Bekämpfung von Antisemitismus unter Beamten ernst meinen
Zürich sollte Francesca Albanese keine Bühne bieten
Die antisemitische UN-Sonderberichterstatterin tritt am Freitag in der Zürcher Zentralwäscherei auf - subventioniert durch die Steuerzahler der Stadt
Alle haben Frieden verdient
Aber es braucht die richtigen Partner dazu
Der Weltkirchenrat auf Abwegen
Die Organisation mit mehr als 350 meist protestantischen Kirchen stimmt in den Chor all derer ein, die ein antiisraelisches Lied nach dem anderen singen. Immer lauter. Immer wütender. Immer obsessiver
Francesca Albaneses Horrorshow
Die UN-Berichterstatterin verharmlost den Hamas-Terror und setzt die Israelis mit den Nazis gleich. Mit ihren Ansichten tourt sie nun durch die Schweiz
Andrea Kiewel
Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat
"Newsmax"-Interview
Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter
Tel Aviv/Ramallah
Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis
Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden
von Sabine Brandes 10.07.2025
Westjordanland
Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen
Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt
Angeblich hat Israel grundsätzlich zugestimmt, dass Gelder aus dem Golfemirat bereitgestellt werden können
Abonnement
Nutzen Sie unsere Angebote der Jüdischen Allgemeinen und profitieren Sie von Preisvorteilen.
Jetzt die Jüdische Allgemeine zum Vorteilspreis sichern und 12 % sparen!
Erhalten Sie die Jüdische Allgemeine im digitalen Format – online und jederzeit verfügbar.
Street Food Festival
Tausende besuchten das Fest im Hof der Synagoge Oranienburger Straße in Berlin
Frankfurt am Main
Elisa Klapheck spricht in Zusammenhang mit der jüdischen Dachorganisation von einer »Stimme, die auf höchster politischer Ebene ernst genommen wird«
Maccabiah
Trotz der Verschiebung der Spiele auf 2026 überwog auf dem Pre-Camp in Berlin Optimismus
von Frank Toebs 10.07.2025
Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen
von Alexander Riedel 09.07.2025 Aktualisiert
Engagement
Erstmals wurde der Fritz-Neuland-Gedächtnispreis verliehen. Die Auszeichnung erhielten der Jurist Andreas Franck und die AG PRIOX der bayerischen Polizei
von Luis Gruhler 09.07.2025
Deutsch-Israelischer Freiwilligendienst
ZWST-Projektleiter Erik Erenbourg über ein besonderes Jubiläum, fehlende Freiwillige aus Deutschland und einen neuen Jahrgang
von Christine Schmitt 09.07.2025
Essen
Der Verein Kibbuz Zentrum für Kunst, Kultur und Bildung führte 20 Jugendliche einer Gesamtschule an jüdische Orte. Die Reaktionen überraschten den Projektleiter
von Stefan Laurin 09.07.2025
»Alle Menschen in Deutschland sollten ihre Namen kennen.«
Alon Nimrodi, Vater der Hamas-Geisel Tamir, erinnerte in Berlin an das Schicksal der verbliebenen deutschen Verschleppten in Gaza.
Iran
Iran: Esthers Kinder
Wie die älteste Diaspora-Gemeinschaft 2700 Jahre überlebte – und heute erneut um ihre Existenz kämpft
Australien
Mit unerwarteter Brutalität und Hemmungslosigkeit breitet sich der Antisemitismus im Land aus. Doch die jüdische Gemeinschaft gibt nicht auf
von Amie Liebowitz 10.07.2025
USA
Trump wollte die Akten zum Sexualstraftäter Epstein veröffentlichen, seine Mitarbeiter verbreiteten Verschwörungstheorien. Nun wollen sie davon nichts mehr wissen - das macht einige Trump-Fans wütend
von Benno Schwinghammer 09.07.2025
Rund 1000 Juden leben auf der bei deutschen Touristen beliebten Baleareninsel
Österreich
Die US-Historikerin Sarah Abrevaya Stein über Gier, Künstliche Intelligenz und den Baron-Wissenschaftspreis
von Stefan Schocher 09.07.2025
Antizionismus
Yisroel Dovid Weiss ist das wohl bekannteste Gesicht von Neturei Karta, einer israelfeindlichen Organisation Ultraorthodoxer
Den Startschuss zu Pamplonas berühmtem San-Fermín-Fest nutzten Palästina-Aktivisten für »Völkermord«-Vorwürfe gegen Israel. Das sorgt für Kritik
von Michael Thaidigsmann 08.07.2025
Kulturkolumne
Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte
Britische Band »Oi Va Voi«
Die Musiker haben den Song »Dance Again« in ihrem neuen Album den Opfern des Nova-Festivals gewidmet. Ein Gespräch über Mitgefühl, Hoffnung und die Wut nach Konzertabsagen
von Katrin Richter 06.07.2025
Musik
Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden
Agententhriller
Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 möglicherweise nie ins Kino gekommen
von Imanuel Marcus 10.07.2025 Aktualisiert
Zahl der Woche
Fun Facts und Wissenswertes
Glosse
Studieren in Wien, Mampfen im neunten Bezirk
von Margalit Edelstein 09.07.2025
Psychologie
Die Hebräische Universität veranstaltet eine Konferenz zu seelischer Gesundheit in Kriegszeiten
Programm
Termine und Tipps für den Zeitraum vom 10. Juli bis zum 18. Juli
Lichtzünden Berlin
21.26 Uhr
Freitag, 11. Juli 2025
Schabbat endet am
12. Juli um 22.39 Uhr
Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt wirft der evangelischen Kirche moralisches Versagen vor und kritisiert eine Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »dämonisiert« werde
05.07.2025
Chukat
Wir können die Mizwa der Roten Kuh nicht verstehen – aber ihre Bedeutung erahnen
von Rabbiner Salomon Almekias-Siegl 04.07.2025
Purim
Von Haifa bis Eilat wird die mutige Esther gefeiert. LʼChaim!
Porträt der Woche
Noam Quensel möchte sich engagieren und das Judentum nach außen tragen
Meistgelesen im Ressort
Hebräischer Vorname ist am beliebtesten bei deutschen Eltern
Gerade unter den beliebtesten Jungennamen sind einige biblis…
Derrick, der Kommissar von der Waffen-SS
Horst Tappert wird als TV-Inspektor Derrick gefeiert – bis e…
Bücher für Strand und Balkon
Von Sam Apple bis Maurice Sendak: Was unsere Redakteurinnen …
Von »Deutschen« und »Juden«
Warum die Affäre um einen umstrittenen Vorfall in Leipzig ni…
Keine Entwarnung
Warum die Affäre um den umstrittenen Vorfall in Leipzig nur …